
Labor für Archäologische Mikroskopische Analyse
Niedrigvergrößerungsmikroskopie ist in der archäologischen Gebrauchsspurenanalyse von entscheidender Bedeutung, da sie einen umfassenden Überblick über makroskopische Verschleißmuster und einige mikroskopische Spuren bietet. Sie ermöglicht eine zugängliche Methode, um zu untersuchen, wie Völker in der Vergangenheit Werkzeuge genutzt und modifiziert haben, und ergänzt dabei die detaillierteren Ergebnisse hochauflösender Techniken. Weitere Informationen finden Sie hier.


Hochvergrößerungsmikroskopie ist ein spezialisiertes archäologisches Werkzeug, das mikroskopische Spuren sichtbar macht, die bei niedriger Vergrößerung unsichtbar sind. Durch die Untersuchung feiner Details an Artefakten wird deutlich, wie sie genutzt, instand gehalten und modifiziert wurden, und es werden tiefere Einblicke in Lebensweisen vergangener Kulturen gewonnen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die experimentelle Archäologie schlägt eine Brücke zwischen antiken Werkzeugen und Technologien und ihren Schöpfern, indem historische Praktiken nachgebildet und getestet werden. Sie ermöglicht Erkenntnisse über die Materialien, Methoden und Entscheidungen vergangener Gesellschaften und sowie deren Einfallsreichtum und Alltagsleben. Weitere Informationen finden Sie hier.


Zusätzlich zur mikroskopischen Analyse und den damit verbundenen Forschungsmethoden bieten wir auch Beratungsdienste in verschiedenen Formen der archäologischen Berichterstattung, Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation an. Weitere Details finden Sie auf der Website von The Archaeologist's Teacup